Hefezopf-Brötchen

Ruh-/ und Backzeit: 1 Stunde, 45 min. | Arbeitszeit: 20-30 min. | Portionen: 4 | Autorin: Isa

  • Es geht doch nichts über einen luftig, lockeren Hefezopf, der mit einem tollen Flechtmuster auf dem Frühstücks-oder Kaffeetisch ein besonderer Hingucker ist. Dabei kommt nicht nur die sonst süße Variante gut an. Sobald man den Zucker weglässt und den Teig mit Salz oder frischen Kräutern verfeinert, eignet sich der Hefezopf hervorragend als Grundlage für selbstgemachte Dips und Aufstriche und ist somit vielfältig einsetzbar.
    Am besten verspeist man den Hefezopf frisch. Solltest du ihn jedoch aufbewahren wollen, wickel in nach dem Abkühlen in einen Plastikbeutel, so bleibt er noch einige Tage schön weich und saftig.

Zutaten direkt im Shop bestellen:

1 von 4

Zubereitung:

  1. Hefe, Milch, Salz und Eier vermengen. Dabei die Hefe in das Mehl bröseln und mit warmer Milch (max. 35°) und den bereits genannten Zutaten verkneten. Die Butter unterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.

  2. Den Teig mit Mehl bestäuben, abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 30 min gehen lassen.

  3. Den Teig der länge nach in drei Stränge rollen und einen Zopf oder mehrere kleine Zopf-Brötchen flechten.

  4. Mit Wasser einpinseln und nochmals 30 min. gehen lassen.

  5. Den Backofen auf 180° vorheizen und den Zopf für 30-45 min. backen.


 

Hinweis

Lass gerne einen Kommentar da und berichte, wie es dir geschmeckt hat.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Sizilianischer Nudelauflauf mit Auberginen

    Sizilianischer Nudelauflauf mit Auberginen

    Dieser Auflauf nutzt im Grunde die gleichen Zutaten als Basis und wird durch den Käse, der untergemischt wird und schön zerschmilzt, noch wunderbar angereichert. Die Sauce darf ruhig ein bisschen...

    Sizilianischer Nudelauflauf mit Auberginen

    Dieser Auflauf nutzt im Grunde die gleichen Zutaten als Basis und wird durch den Käse, der untergemischt wird und schön zerschmilzt, noch wunderbar angereichert. Die Sauce darf ruhig ein bisschen...

  • Gratinierter Fenchel mit Tomaten und Parmesan

    Gratinierter Fenchel mit Tomaten und Parmesan

    Dieses milde Gemüse lässt sich sehr gut mit Tomaten kombinieren. Mit etwas Sahne und Parmesan bekommt man dann eine leckere Sauce, die man am besten mit frischem Ciabatta verputzt.

    1 Kommentar

    Gratinierter Fenchel mit Tomaten und Parmesan

    Dieses milde Gemüse lässt sich sehr gut mit Tomaten kombinieren. Mit etwas Sahne und Parmesan bekommt man dann eine leckere Sauce, die man am besten mit frischem Ciabatta verputzt.

    1 Kommentar
  • Pasta mit Blumenkohl, Oliven und Petersilie

    Pasta mit Blumenkohl, Oliven und Petersilie

    Pasta mit Blumenkohl: Ein pikantes, zitroniges, geschmacklich differenziertes Pasta-Gericht, bei dem die Blumenkohlröschen von Oliven, Petersilie, Pinienkernen und Pecorino begleitet werden. Schnell gemacht, unkompliziert und zugleich raffiniert.

    Pasta mit Blumenkohl, Oliven und Petersilie

    Pasta mit Blumenkohl: Ein pikantes, zitroniges, geschmacklich differenziertes Pasta-Gericht, bei dem die Blumenkohlröschen von Oliven, Petersilie, Pinienkernen und Pecorino begleitet werden. Schnell gemacht, unkompliziert und zugleich raffiniert.

1 von 3

Erfahre mehr über GröGo