Unsere Bio-Siegel

  • All unser Produkte haben mindestens Bio-Qualität oder sind demeter, Naturland oder Bioland zertifiziert. Aber was heißt das eigentlich und was steckt hinter den verschiedenen Bio-Siegeln? Hier ist eine kurze Übersicht, welche Siegel und welche Zertifizierungen welche Bedeutung haben.

Übersicht unserer Bio-Siegel

  • Demeter

    Der demeter e.V. ist der älteste Bioverband in Deutschland. Schon seit 1924 bewirtschaften demeter-Landwirt:innen ihre Felder biodynamisch. Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt die demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht beispielsweise beim Tierwohl und bei der Lebensmittelverarbeitung weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus. Als demokratisch organisierter Verband steht der Demeter e.V. für fairen Austausch und beständige Weiterentwicklung. 

    Zur Webseite 
  • Bioland

    Bioland sind 10.000 Betriebe aus Deutschland und Südtirol, die regionale Bio-Lebensmittel aus nachhaltiger ökologischer Landwirtschaft erzeugen, verarbeiten und verkaufen . Sie sind Mitglieder im Bioland-Verband und bestimmen demokratisch über Richtlinien und Vorgaben ihres Verbandes. Mit Respekt vor den Tieren und Respekt vor der Natur gehen die strengen Bioland-Richtlinien weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus.

    Zur Webseite 
  • Naturland

    Naturland ist der größte internationale Verband für ökologischen Landbau aus Deutschland und besteht seit 40 Jahren. Sie sind eine große Gemeinschaft von Mitgliedern aus Landwirtschaft, Fischerei und Waldwirtschaft und arbeiten mit Partner:innen aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie zusammen. Sie behalten den Menschen immer im Blick und deshalb beinhaltet ihr ökologischer Ansatz auch immer einen sozialen. Sie kämpfen dafür, dass die ökologische Landwirtschaft zur Norm wird und nicht die Alternative bleibt.

    Zur Webseite 
  • Deutsches Bio-Siegel

    Das deutsche Siegel wird vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft vergeben und kennzeichnet seit 2001 Lebensmittel, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Standards für den ökologischen Landbau. Das deutsche Bio-Siegel kennzeichnet, dass mind. 95% der Zutaten aus ökologischem Anbau stammen und Tiere artgerecht gehalten werden. Sie erhalten nur ökologisches Futter und der Einsatz von Antibiotika ist stark begrenzt.

    Zur Webseite 
  • EU-Bio-Logo

    Seit 2012 tragen alle vorverpackten Bio-Lebensmittel, die in einem EU-Mitgliedstaat hergestellt worden sind, das EU-Bio-Logo, wodurch alle biologisch erzeugte Produkte aus der EU ein einheitliches Erkennungszeichen erhalten. Staatlich anerkannte Kontrollstellen überprüfen die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen mindestens einmal jährlich bei allen Unternehmen, die Produkte aus ökologischem Landbau vermarkten, verarbeiten oder importieren. Das heißt, dass sie strenge Bedingungen für Herstellung, Verarbeitung, Transport und Lagerung erfüllen müssen.

    Zur Webseite