

Zu gut zum Wegwerfen
-
Weltweit landen noch immer zu viele Lebensmittel im Müll. Und in Deutschland sind es 10,9 Millionen Lebensmittel jährlich, die im Müll landen.
Der größte Teil der Lebensmittelabfälle entsteht mit 59 Prozent (6,5 Mio. Tonnen) in privaten Haushalten. Pro Kopf werden in einem Jahr also ungefähr 78 Kilogramm weggeworfen. Nicht alles ist vermeidbar, aber es gibt einige Tipps, die du berücksichtigen kannst, um deinen eigenen Abfall möglichst gering zu halten.
-
Was kannst du gegen Lebensmittelverschwendung tun?
Schon mit den einfachsten Dingen kannst du deine Lebensmittelverschwendung reduzieren. Denn viel Abfall entsteht zum Beispiel durch falsche Lagerung.
- Die Lebensmittel, die zuerst ablaufen, sollten zum Beispiel immer sichtbar vorne gelagert werden.
- Außerdem ist es entscheidend, welche Lebensmittel du im Kühlschrank und welche außerhalb des Kühlschranks lagerst. Als Faustregel sollten sehr wässrige Lebensmittel, wie Tomaten zum Beispiel, lieber außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Sonst verlieren sie an Aroma und können sogar schneller schimmeln.
- Im Supermarkt solltest du Ausschau nach einzelnen Gemüse und Obst halten. Eine Banane, die nicht mehr an einer Staude hängt, wird häufiger weggeschmissen.
- Die Lebensmittel, die zuerst ablaufen, sollten zum Beispiel immer sichtbar vorne gelagert werden.
-
Was tun wir gegen Lebensmittelverschwendung?
Auch wir bemühen uns stetig um möglichst wenig Lebensmittelverschwendung. Konkrete Schritte sind hier zum Beispiel:
- Wir bestellen von unseren Erzeuger:innen, was wir für unsere Kisten-Bestellungen brauchen. Anders als im Supermarkt wird also nicht auf Masse gekauft.
- Unsere Lebensmittel kommen immer besonders frisch bei euch an.
- Die Kisten sind gut rationiert und ermöglichen es auch Single-Haushalten, sie innerhalb einer Woche gut aufbrauchen zu können. Wir liefern euch Gemüse und Obst nicht in großen Packungen.
- Unsere Lebensmittel werden bei uns richtig gelagert und reifen damit nicht zu stark, bevor sie zu euch kommen.
- Lebensmittel mit Transportschäden oder sich nahender Ablaufzeit wandern in unsere “Magic Bags” und werden bei “Too Good To Go” (App verlinken) angeboten.
Du bist neugierig auf unsere “Magic Bags”? - Wir bestellen von unseren Erzeuger:innen, was wir für unsere Kisten-Bestellungen brauchen. Anders als im Supermarkt wird also nicht auf Masse gekauft.
So funktioniert's
-
1. App herunterladen und GröGo suchen
Dir einfach aus dem App-Store die "Too Good to Go" App herunterladen und registrieren. In die Suchliste “GröGo” eingeben und schauen, ob wir gerade einen unserer Magic Bags im Angebot haben.
-
2. Magic Bag suchen
Einen Magic Bag auswählen, wenn gerade einer vorhanden ist. Meistens ist das am Ende oder am Anfang der Woche.
-
3. Bestellung abholen
Zu uns kommen und deinen Magic Bag bezahlen und mit nach Hause nehmen. Dazu vorne am Eingang klingeln App vorzeigen und dir wird dein Einkauf übergeben.
Mehr dazu auf unserem Blog
Alle anzeigen-
Nachhaltiger Fleischkonsum: Wie wir einen bewus...
So leistest du durch nachhaltigen Fleischkonsum und den Kauf regionaler Produkte einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. In diesem Artikel findest du Tipps und Tricks.
1 KommentarNachhaltiger Fleischkonsum: Wie wir einen bewus...
So leistest du durch nachhaltigen Fleischkonsum und den Kauf regionaler Produkte einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. In diesem Artikel findest du Tipps und Tricks.
1 Kommentar -
Warum Bio? Das steckt hinter biologischer Landw...
Können wir dem Bio-Siegel bei Lebensmitteln vertrauen? Und was heißt eigentlich ökologische Landwirtschaft? Wir klären auf, was du über Bio wissen musst! Z.B. was Kreislaufwirtschaft ist, welche Bedeutung die Bio-Siegel haben und welche Regeln für...
Warum Bio? Das steckt hinter biologischer Landw...
Können wir dem Bio-Siegel bei Lebensmitteln vertrauen? Und was heißt eigentlich ökologische Landwirtschaft? Wir klären auf, was du über Bio wissen musst! Z.B. was Kreislaufwirtschaft ist, welche Bedeutung die Bio-Siegel haben und welche Regeln für...
-
Zu gut zum Wegwerfen! Einfache Tipps gegen Lebe...
Gerade in Privathaushalten landen viele Lebensmittel im Abfall. Dabei kann man gegen Lebensmittelverschwendung einiges tun. Im Supermarkt kann man das Single- Obst und Gemüse kaufen, was sonst keiner mehr will....
Zu gut zum Wegwerfen! Einfache Tipps gegen Lebe...
Gerade in Privathaushalten landen viele Lebensmittel im Abfall. Dabei kann man gegen Lebensmittelverschwendung einiges tun. Im Supermarkt kann man das Single- Obst und Gemüse kaufen, was sonst keiner mehr will....
So frisch wie vom Wochenmarkt
-
Unsere Bio-Kisten
Unsere Bio-Kisten werden wöchentlich sorgfältig für dich zusammengestellt und du erhältst per...
-
Obst und Gemüse
Unser Obst und Gemüse ist garantiert so frisch wie vom Wochenmarkt und...
-
Unser komplettes Angebot
Alle unsere Produke im Überblick.