Unsere Produzent:innen aus dem Kreis Lauenburg
Domäne Fredeburg

Vier Familien führen als Betriebsgemeinschaft seit 1991 die 10km entfernte 150ha große Kreisdomäne.
Neben Gemüsebau, Kartoffel- und Getreideanbau gibt es eine Milchkuhherde, Schweine, Milchverarbeitung und den Hofladen.
Besonders engagiert ist die Gemeinschaft in der biologischen Saatgutzucht und der Arbeit mit Jugendlichen. So werden fast ausschließlich samenfeste Gemüsesorten verwendet, die aus jahrelanger biologischer Saatgutpflege hervorgegangen sind. Eine eigene Wirsingsorte ist bereits angemeldet! Das verleiht dem Gemüse eine besondere Qualität.
Viele Wurzelgemüse, Kartoffeln, Möhren, Rote Bete, Pastinaken, und natürlich Wirsing von der Domäne findet ihr in eurer Abo-Kiste.
Gärtnerei Köthel

Bioland-Bäckerei Borrek

Erdmannshof in Krukow

Auf dem demeter-Betrieb von Ute und Erdmann Voß werden 20 Milchkühe gehalten, deren Milch weitgehend selbst verkäst wird. Die Nachzucht wird komplett selbst aufgezogen, außerdem gibt es eine Deutsch-Angus Fleischrinderherde.
Daneben hat der Betrieb eine umfangreiche Fleischverarbeitung aufgebaut und zerlegt nicht nur die eigenen Rinder, sondern auch Schweine von Bioland-Kolleg:innen aus Schleswig-Holstein.
Zusätzlich wird Geflügel von zwei Bioland-Betrieben aus Niedersachsen angeboten in Zusammenarbeit mit der Bioland-Fleischerei Schröder in Schwarzenbek.
Durch dieses Engagement könnt ihr ein großes Angebot an hervorragendem Frischfleisch, Grillwurst, Aufschnitt, Schinken, Geflügel und Käse über die Abo-Kiste beziehen.
Obsthof Scharmer

Der Obsthof Scharmer von Familie Scharmer wirtschaftet seit über 50 Jahren biologisch-dynamisch.
Mit eigener Viehwirtschaft (Rinder, Schafe, Schweine, Hühner) und eigener Kompostbereitung schaffen sie einen geschlossenen Hofkreislauf und fördern dadurch ein gesundes Wachstum.
Auf 7,5 ha Obstflächen bauen sie hauptsächlich Äpfel (30 verschiedene Sorten), aber auch Birnen, Zwetschen und Johannisbeeren an.
Pipers Naturlandhof

Schon in der zweiten Generation (!) wird der 200ha Hof inzwischen nach Naturlandrichtlinien bewirtschaftet.
Jessica und Hanno Piper bauen Getreide an für ihre Tiere: eine Mutterkuhherde, Schweine, Masthähnchen, Legehennen. Bei den Hühnern handelt es sich um Zweinutzungshühner, d.h. die männlichen Küken werden auch aufgezogen.
Im Frühsommer gibt es Erbeeren für die Abokiste, die Eier kommen von hier und manchmal gibt es frische Hähnchen.
Spargelzucht Rosen

Aloys Rosen ist Inhaber der "Deutschen Spargelzucht" aus Mölln. Der Betrieb ist einer der führenden Spargelzüchter in Deutschland, der auch konventionellen Erzeuger:innen das nötige Saat- und Pflanzgut bereitstellt. Daher hat er nur einen Teil des Betriebes 2007 auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt (EU-Bio-Anerkennung).
Die Biofläche liegt in der Pantener Gemarkung, so können wir euch günstigen und knickfrischen Spargel zur Saison liefern.
Imkerin Dorothea Bogs

Unser Honig stammt von der Imkerin Dorothea Bogs, die ihre Bienenvölker nach demeter-Richtlinien betreut.
Dorothea Bogs begann 2009 mit den ersten Bienen und ist seit 2010 Bioland Imkerin (seit 2016 demeter) mit etwa 30 Völkern. Ihre Bienen stehen auf Gut Wulfsdorf (demeter), auf verschiedenen Standorten im Hamburger Stadtgebiet (z.B. Kleingartenanlagen) und immer mehr auch auf dem Obsthof Vogelfängerkaten der Familie Quint (demeter). Bienen sind blütentreu, aber natürlich fliegen sie nicht ausschließlich dort, sondern in ca. drei km Umkreis.
Die Bienenwohnungen werden aus Holz gebaut. Es gibt bei ihr überwiegend Naturwabenbau und keinen unterdrückten Schwarmtrieb.
Der Honig wird nach dem Schleudern gerührt und ist dadurch sehr feinkristallin.